Wir haben Neuigkeiten für Dich! Passend zum Sommer haben wir einen neuen Shot kreiert, der ab sofort Teil unserer Kaley-Family sein wird. Die Rede ist von Carla Curcuma - eine erfrischend-scharfe Kombination aus Orange, Grapefruit, Kurkuma und Ingwer mit einem Hauch von schwarzem Pfeffer. In diesem Blogpost wollen wir Dir alles über den namensgebenden Rohstoff Kurkuma verraten. Kurkuma - was ist das eigentlich?Kurkuma ist eine Wurzel aus der Familie der Ingwergewächse. Sie stammt aus Indien, wo sie bereits seit Jahrhunderten Bestandteil der traditionellen Medizin ist. Die Wurzel wird getrocknet, zu Pulver verarbeitet und in dieser Form vorwiegend als Bestandteil von Gewürzmischungen verwendet. Beispielsweise verleiht der Kurkuma dem Curry-Gewürz seine leuchtend gelbe Farbe. Der Geschmack der Wurzel ist würzig-scharf mit einer leicht bitteren Note. Neben seiner Funktion als Gewürz wird Kurkuma außerdem in der Parfümindustrie, zur Lebensmittelkonservierung und als Färbemittel eingesetzt.
![]() Die Kurkuma WirkungKurkuma wird eine Vielzahl von positiven gesundheitlichen Wirkungen zugeschrieben. Diese sind allesamt auf das Curcumin zurückzuführen. Curcumin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der zu ca. 4 % im Kurkuma enthalten ist. Es ist ein lipophiler, ungiftiger Stoff, der auch unter sehr hohen Temperaturen seine biologische Funktion nicht verliert. In der Lebensmittelindustrie wird Curcumin hauptsächlich als Farbstoff eingesetzt. Bislang konnte innerhalb vieler Studien die antioxidative und entzündungshemmende Wirkung des Curcumins nachgewiesen werden. Die genauen Wirkmechanismen der Wurzel sind jedoch bislang nicht bekannt. Die Problematik mit KurkumaInnerhalb von Humanstudien konnten die positiven Effekte des Kurkumas auf den menschlichen Körper oftmals nicht bestätigt werden. Die Hauptgründe dafür liegen in der schlechten Löslichkeit und Absorption sowie in der schnellen Verstoffwechselung der Wurzel. Wie Du bereits weißt, ist das Curcumin der Wurzel lipophil, was bedeutet dass es Fette benötigt, um sich zu lösen. Lediglich im gelösten Zustand kann unser Körper therapeutische Substanzen aufnehmen und diese ihre Wirkung entfalten. Zusätzlich zersetzt sich das Curcumin schnell im menschlichen pH-Bereich. Daher wird nur eine äußerst geringe Menge an Curcumin von unserem Körper absorbiert. Der Großteil wird direkt wieder ausgeschieden. Hinzu kommt, dass die geringe Menge, die der Körper aufgenommen hat, sehr schnell in seiner Struktur verändert und dann zügig vom Organismus ausgeschieden wird. Das führt letztlich zu einer schlechten Bioverfügbarkeit des Curcumins und einer eingeschränkten Wirkung. Die Lösung des ProblemsDa das Curcumin in in-vitro Studien so positive Effekte zeigen konnte, werden von Forschern Möglichkeiten gesucht, um das Curcumin in den menschlichen Körper einzubringen. Eine Option stellen dabei Bioenhancer dar, was Substanzen sind, die die Bioverfügbarkeit eines Stoffes erhöhen können. Ein Bioenhancer für Curcumin ist Piperin, was ein Alkaloid ist, das in schwarzem Pfeffer zu 5 - 9% enthalten ist. Die Verstoffwechselung des Piperins verbessert die Aufnahme des Curcumins von unserem Organismus. Außerdem blockiert es die Zersetzung des Curcumin. Dadurch konnte die Bioverfügbarkeit des Stoffes in Studien um das 20-Fache erhöht werden. Auch wenn es bislang nur wenige Studien zu der Wirkung von Piperin gibt, darf schwarzer Pfeffer in unserer Carla Curcuma nicht fehlen! Andere Möglichkeiten, um die Bioverfügbarkeit des Curcumins zu erhöhen sind unter anderem der Einfluss von Hitze und die Aufnahme in Kombination mit Öl. ![]()
Goldene MilchEine leckere Möglichkeit alle Methoden zur besseren Aufnahme und Verwertung des Curcumins zu vereinen, bietet Dir die Goldene Milch. Diese ist ein traditionelles Getränk aus der ayurvedischen Medizin, dem heilende Eigenschaften nachgesagt werden. Letztlich bietet die Saftkur Dir und Deinem Körper eine besondere Erfahrung, verbessert Deine Selbstwahrnehmung und kann perfekt zum Start in eine Ernährungsumstellung genutzt werden. Kurkuma NebenwirkungenWenn Du Kurkuma als Shot für zwischendurch, Gewürz für Deine Speisen oder in Deiner Goldenen Milch verwendest, sollten keine Nebenwirkungen auftreten. Bislang sind lediglich Kurkuma Nebenwirkungen bei einer exzessiven Einnahme der Wurzel bekannt. Dabei können Übelkeit und Magen-Darm-Beschwerden entstehen. Bei unserem Kurkuma Shot Carla Curcuma musst Du Dir keine Sorgen um eine Überdosierung machen. Neben der richtigen Dosis an Kurkuma hat Carla außerdem weitere Vorteile: Sie ist eine nachgewiesene Vitamin C-, Kalium- und Manganquelle. Vitamin C trägt dabei zu einer normalen Funktion des Immunsystems und einer Verringerung von Müdigkeit bei. Kalium unterstützt die normale Muskelfunktion und Mangan trägt zu einer normalen Bildung von Bindegewebe und einem normalen Energiestoffwechsel bei.
|